top of page

 

Hallenturniere 2025

Ergebnisse und Berichte

 

14.Februar: F1 gewinnt Hallenlandkreismeisterschaft

Unsere F1 hat in den letzten Wochen gemeinsam mit ihren Trainern Ferdi, Tobi und Hansi fleißig für die Endrunde trainiert. Topfit und selbstbewusst standen die Kinder nun auf dem Platz und erkämpften in der Vorrunde Sieg um Sieg: Ein Traumstart glückte mit dem 4:1 gegen den VfL Waldkraiburg durch Tore von Maxi Bögl (2) und Johannes Kleindienst (2). Im 2. Spiel gegen Maitenbeth zeigten die Kinder wieder viel Spielfreude und gewannen dank tollem Zusammenspiel und Toren von Jakob Langrieger (1) und Simon Peterlik (2) mit 3:0. Im letzten Gruppenspiel ging’s gegen den FC Mühldorf. Beide Teams haben schon oft gegeneinander gespielt und kennen sich gut. Die letzten Spiele waren immer sehr knapp, aber dieses Mal sorgte Simon Neumüller mit dem 1:0 für den Sieg  des Neumarkter Teams und folglich dem 1. Platz nach der Gruppenphase. Im anschließenden Halbfinale gegen Weidenbach zeigte Maxi Bögl mit zwei Treffern abermals seine Stürmerqualitäten. Aber auch das Mittelfeld mit Simon Peterlik, Johannes Kleindienst, Matthias Neumüller und Jakob Langrieger wuchs über sich hinaus. Kaum ein Zweikampf ging verloren und die Zuschauer merkten - hier steht ein Team auf dem Platz, die alles füreinander und keinen Ball verloren geben. Rückhalt und Vertrauen gaben der Mannschaft Torwart Jakob Lenczyk und Felix Hausperger in der Abwehr. Routiniert und ruhig haben sie aus der Defensive heraus sehenswerte Spielzüge eingeleitet und blieben stets aufmerksam um gegnerische Angriffe zu vereiteln.
Im Finale der Kreismeisterschaft ging’s dann abermals gegen die Jungs vom FC Mühldorf, die zuvor das Halbfinale gegen den TSV Ampfing gewinnen konnten. Spannung lag in der Luft und für die Kinder war bereits die Teamvorstellung und das Einlaufen auf den Platz ein unvergesslicher Moment. Und dann ging’s nach dem Anpfiff ganz schnell: Simon Peterlik gelang ein Traumstart mit einem Solo auf der rechten Außenbahn mit perfektem Torabschluss ins kurze Eck. Unsre Rottstätter blieben auch im Anschluss klar am Drücker und erspielten sich mehrere Torchancen bis schließlich Johannes Kleindienst nach einem indirekten Freistoß die Entscheidung mit dem Tor zum Endstand 2:0 herbeiführte. Die Freude über die Kreismeisterschaft war bei den Kindern und Trainern riesengroß und die Pokalübergabe durch die stellvertretende Landrätin Ilse Preisinger-Sontag wurde lautstark gefeiert!

 

14.Februar: Toller zweiter Platz für F1-Mädchenmannschaft

Parallel zur Kreismeisterschaft in Mühldorf hatten die Mädels der F1 ihr zweites Turnier der Hallensaison 2024/2025. Die Reise ging für unsere Damen von der Rott diesmal nach Vaterstetten zum Autohaus-Feicht-Cup des SC Baldham-Vaterstetten für E-Juniorinnen. Bereits vor dem Turnier war klar, dass Abwehrchefin Michaela Mandl leider nicht zur Verfügung stehen wird. Ein paar Tage vor dem Turnier trieben zwei weitere Krankmeldungen den Trainern Falten auf die Stirn. Alma Ettl, die bei dem Turnier ihr Debüt für den TSV geben sollte, wurde leider nicht mehr rechtzeitig fit. Dahingegen gab es eine Wunderheilung bei Romina Sautner, der zweiten erkrankten Spielerin. So traten die Mädels zu Acht, angeführt von Trainer Tobi Weber und Georg Grubwinkler, die Reise nach Vaterstetten an. Gleich im ersten Spiel zeigten unsere Damen von der Rott, wo es lang ging. Mit einem 9:0 gegen Ottobrunn (bei einer Spielzeit von 12 Minuten) gelang der perfekte Turnierstart. Die Torschützinnen waren 3x Hannah Weber, 2x Valentina Huber, 2x Anna Grubwinkler, 1x Paula Kleindienst und 1x Eva Bichlmeier. Im zweiten Spiel gegen den FC Lengdorf gelang wieder ein Blitzstart und unsere Mädels gingen schnell mit 2:0 in Führung. Beide Tore durch Anna Grubwinkler. Jedoch steckten die Gegnerinnen nicht ein und konnten ein glückliches 2:2 über die Zeit retten.
Vorm letzten Gruppenspiel gegen den FC Unterföhring war bereits klar, dass unsere Mädels das Halbfinale sicher erreicht hatten. So hieß es Kräfte sparen um sich aufs Halbfinale zu konzentrieren. Das Spiel ging mit 1:0 an die Damen aus dem Münchner Norden.
Im Halbfinale ging es dann gegen die Gastgeberinnen des SC Baldham Vaterstetten. Ein hart umkämpftes Spiel, bei dem beide Mannschaften ihr bestes gaben. Unsere Mädls lagen zunächst hinten, aber Anna Grubwinkler schoss den Ausgleich. Die Gastgeberinnen ließen sich davon nicht abschrecken und gingen abermals in Führung. Unsere Verteidigerinnen Annelie Fuchs, Paula Kleindienst und Romina Sautner gaben hinten alles und vereitelten Angriff um Angriff. Ihre toll erspielten Spielzüge und der Kampfgeist unserer Mädls brachten, kurz vor Schluss, nochmals den Ausgleich durch Hannah Weber zum 2:2.
Ein 7 Meter-Schießen um die Entscheidung für den Finaleinzug stand an. Mit einem gehaltenen Schuss ist unsere Torfrau Magdalena Lohr besonders hervorzuheben. Anna Grubwinkler, Hannah Weber und Valentina Huber bewiesen Nerven wie Drahtseile und verwandelten eiskalt vom Punkt. Die Freude war riesig! Mit nur einem Spiel Pause ging es ins Finale gegen Unterföhring. Die Anstrengungen des Tages hatten ihre Opfer gefordert und das letzte Spiel ging mit 2:0 an die Münchner. Es war ein hervorragendes Turnier unseres noch jungen Mädlteams!

 

11./12.Januar: Jugendturniere in Neumarkt

Am 11.1. hatte der TSV Neumarkt Sankt Veit zum F1 Hallenturnier an der Rott eingeladen. Die Gastgeber freuten sich, 8 Mannschaften begrüßen zu dürfen: FC Mühldorf, TV Altötting, TSV Haarbach, TSV Kastl, TSV Ampfing, SG Erlbach/Gumpersdorf, TuS Mettenheim und den TV Kraiburg. Zudem konnte der TSV Neumarkt-Sankt Veit gleich zwei Teams stellen. Bei guter Stimmung in der Halle und einer ausgezeichneten Verpflegung durch die vielen freiwilligen Helfer wurde schnell klar, dass es ein spannendes Turnier werden würde. In der Gruppe A konnte sich der FC Mühldorf und der TV Altötting für das Halbfinale qualifizieren. In der Gruppe B waren drei Teams nach 4 Spielen sowohl punktgleich als auch im direkten Vergleich gleich auf. So musste das Torverhältnis entscheiden, wodurch sich die SG Erlbach/Gumpersdorf und der TSV Ampfing knapp vor dem TuS Mettenheim durchsetzen konnten. Schließlich standen sich im Finale der FC Mühldorf und der TSV Ampfing gegenüber. In einer engen Partie erzielten die Ampfinger in der Schlussphase das entscheidende Tor.

Die beiden Neumarkter Mannschaften konnten sich über einen fünften bzw. achten Platz freuen.

 

05./06.Januar: Jugendturniere in Neumarkt

Zum Hallenturnier in der Neumarkter Mehrzweckhalle, konnte der TSV die B-Jugendmannschaften aus Johannesbrunn/Binabiburg, Oberbergkirchen, Pfarrkirchen, Reichertsheim/Ramsau/Gars, Neufraunhofen sowie das Obere Rottal begrüßen. In spannenden Spielen, die durch die eingeteilten Schiedsrichter ohne Probleme geleitet wurden, kämpften die Jungs um den Einzug in das Halbfinale.

In den Halbfinals konnten sich jeweils nach Siebenmeterschiessen die Mannschaften vom Oberen Rottal sowie aus Pfarrkirchen durchsetzen. Im Spiel um Platz drei setzte sich die heimische Mannschaft gegen Reichertsheim/Ramsau/Gars mit 3:1 durch.

Das dramatische Finale konnte die Mannschaft vom TuS Pfarrkirchen erst im Siebenmeterschiessen mit 8:6 für sich entscheiden.

Ein großer Dank des TSV geht an die Schiedsrichter, allen Zuschauern, den Helfern im Verkauf und der Turnierleitung!

 

Auf dem Bild die Teams aus Neumarkt/Massing mit Jugendleiter und Betreuern​​​​​​​​

04.Januar: Stadtmeisterschaft

Die Kapellenblotzbolzer haben das Finale 5:1 und die Stadtmeisterschaft insgesamt sehr verdient gewonnen. 

 

Bild vom Siegerteam mit 2.Vorstand Fußball Martin Hofbauer​​​​​​​​

04.Januar: G2-Jugend in Mitterskirchen

Am Samstag den 04.01.2025 hatte die G2 des TSV ihr erstes Hallenturnier in Mitterskirchen. Am Anfang war das Team sehr nervös, was man den Kids und dem Trainer anmerkte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelang den Mädels und Jungs des TSV ein ungefährdeter Turniersieg.

Am Ende wurde bei 5 ausgetragenen Spielen 4 Siege und ein Unentschieden eingefahren. Bei 9 selbst geschossenen Toren mussten nur 3 Gegentore hingenommen werden. In die Torschützenliste des TSV trugen sich Anton Zeiser mit 8 Toren und Benedikt Windhager mit einem Tor ein. Am Ende freuten sich die Kinder über die erhaltenen Pokale und warten auf die nächsten Turniere.​​​​​​​​

bottom of page